Siegfried Winderlich

Öffnungszeiten
Freitag 17–19 Uhr
Sonnabend 11–13 Uhr
Für einen Besuch außerhalb unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter
0172 / 1 89 67 05 oder via mail unter
mail@kunstgehaeuse.de


Siegfried Winderlich, Ausschnitt

Liebe Kunstfreunde,
hiermit laden wir Sie herzlich zur Ausstellung
»Phantasie, Vielfalt und Akribie«

– Werke von Siegfried Winderlich – im Zeitraum von 28.05.2020 bis 10.07.2020 – ein.

Auch wir sind von den Folgen des Coronavirus betroffen. Aufgrund der daraus resultierenden Einschränkungen und dem relativ hohen Alter des Künstlers, verbunden mit höherem gesundheitlichen Risiko, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir die Ausstellung nicht so wie ursprünglich geplant durchführen können. Die Vernissage muss leider entfallen. Die Öffnungszeiten sind vorübergehend eingeschränkt (Freitag von 17-19 Uhr, Samstag von 11-13 Uhr sowie nach Absprache).

Siegfried Winderlich 1940 geboren, 1960 bis 1965 Studium an der HfBK Dresden in der Fachrichtung Wandmalerei bei Heinz Lohmar und Alfred Hesse, 1974 Promotion, Dissertation über architekturbezogene Kunst, von 1974 bis 1981 Mitarbeiter im Büro für architekturbezogene Kunst Dresden, seit 1981 bis heute freischaffend.

Siegfried Winderlichs Werk ist äußerst facettenreich. Er nähert sich einer künstlerischen Problematik nicht vordergründig über das Thema oder die künstlerische Technik, sondern von vielen Seiten. Besonders interessieren ihn die Auseinandersetzung mit plastischen Arbeiten und mit räumlichen Bildgestaltungen. Häufig werden persönliche Erlebnisse in Bildern gestaltet und verarbeitet.

Siegfried Winderlich:
»Meine Arbeit ist kein Abbild der alltäglichen Lebenswirklichkeit. Versuche, über stilistische und technische Mittel, Lebenssituationen und Befindlichkeiten zu komplexen Formgeflechten und Lebensbildern zu führen die ausgleichend, integrierend und beruhigend wirken, sind mein Ziel. Insofern ist Hegels ästhetischer Grundgedanke im System der Künste in einer Vielfalt von Genres bildhafter Gestaltung auch meine Schaffensmethode. Nicht zu verleugnen ist, dass ausgesuchte Orientierungsbilder aus Kunstgeschichte und künstlerischem Umfeld eine vielfach anregende Rolle spielen und oft beispielgebend sind.«

Die Ausstellung ist vom 28.05.2020 bis 10.07.2020 im kunstgehæuse zu sehen.

Dr. Siegfried Winderlich

• 1940 als Sohn eines Schlossers und einer Hausfrau in Eppenstein (Steiermark) geboren
• wohnt ab 1946 in Dittersbach (bei Pirna) in der Papierfabrik 

• 8 Jahre Grundschule und 2 Jahre Oberschule in Neustadt in Sachsen

• in dieser Zeit Aushilfsarbeiten in den Ferien und an den Wochenenden in der Papierfabrik in Dittersbach

• 1956 bis 1959 Abitur an der ABF (Arbeiter-und-Bauern-Fakultät) in Dresden an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK)

• 1959/60 praktisches Jahr im Sachsenwerk Niedersedlitz als Hilfsmonteur mit Hartmut Bonk

• 1960 bis 1965 Studium an der HfBK Dresden in der Fachrichtung Wandmalerei bei Heinz Lohmar und Alfred Hesse 

• 1965 bis 1968 freischaffend in Jena tätig

• 1968 Anfertigung des Wandbildes »Der Beschluss der Wiedereröffnung der Friedrich-Schiller-Universität« im Jenaer Rathaus
• seit 1968 in Dresden wohnhaft
• 1968 bis 1973 Assistent an der TU Dresden in der Sektion Philosophie und Kulturwissenschaften (keine Lehre möglich, da er nicht Mitglied der SED war)

>

>

• 1974 Promotion, Dissertation über architekturbezogene Kunst

• von 1974 bis 1981 Mitarbeiter im Büro für architekturbezogene Kunst Dresden zuständig für
 »künstlerische Planungen für Neubaugebiete
« Erarbeitung von Konzeptionen – Kontakt zu den Künstlern
 – plastische Gestaltungen für zwei Kindereinrichtungen in Dresden-Prohlis mit Ulrich Eisenfeld, Wandbild im Feierabendheim in Neugersdorf (Oberlausitz)
• seit 1981 bis heute freischaffend

• Mitarbeit an Rekonstruktionsmaßnahmen an der Semperoper, am Residenzschloss Dresden, am Schloss Rammenau, an der Augustusburg und dem Königshof in Dresden

• 1981 bis 1984 Semperoper Dresden: Mitarbeit bei der Rekonstruktion der Malerei des Schmuckvorhanges
• 1988 bis 1997 und 2007 bis 2010 Residenzschloss Dresden: Rekonstruktion der Sgraffitodekoration im Großen Schlosshof
• wohnt und arbeitet seit 1994 an der Hummelmühle bei Kreischa
• 2007 Einzelausstellung in der Mägdeleinschule in Pirna

Öffnungszeiten + Kontakt
Freitag 17-19 Uhr
Sonnabend 11-13 Uhr und nach Vereinbarung

Prießnitzstraße 48
01099 Dresden
0172-1896705
mail@kunstgehaeuse.de